Dienstag, 17. März 2015
Ich bastel mir meinen eigenen Zombie
wubbel24, 14:27h
Für gewöhnlich findet man sie an jeder Straßenecke, sie laufen überall rum und man muß sie nur aufsammeln. Aber falls man mal keinen zur Hand hat, möchte ich hier eine Einweisung geben für Anfänger.
Die Wahrscheinlichkeit ist nicht sehr hoch keinen zu finden, denn auch ein Zombie bekommt meistens viele Kinder - Zombiekinder. Die erkennt man am ständigen schreien. Und die können nicht normal sprechen - also in normaler Sprache oder Lautstärke. Das ist einfach so, weil das Gehirn nicht arbeitet.
Na ja gut, falls man also doch mal keinen zur Hand hat oder im Werkzeugschrank keiner hängt - was soll man dann tun ? Dafür möchte ich jetzt diesen einminütigen Einführungskurs geben. Dazu kann man irgendeinen x-beliebigen Gärtner nehmen, setzt den 2 Stunden vor die Flimmerkiste oder läßt den eine halbe Stunde mit dem Handy telefonieren. Man kann auch den Kopf in die Mikrowelle halten - ungefähr 4-5 Minuten auf kleiner Stufe.
Na ja er muß halt ansprechbar sein und auf Grunzlaute reagieren. Dabei spielt das Alter keine Rolle - wichtig ist nur das Erzeugen eines apathischen Zustandes. Hartz IV Empfänger geht auch, weil die meistens schon richtig antrainiert wurden, durch entsprechende Maßnahmen.
So und nun muß man dem ja irgendwas beibringen - wie macht man das ? Durch kleine Belohnungen und nicht zu komplizierte Kommandos. Also etwa: Mach Platz ! Geh einkaufen ! oder Hol Bier!
Na ja, es darf durch Gesten ergänzt werden und indem man das dem Zombie einmal kurz vormacht wie bei einem Hundewelpen beispielsweise. Man sollte dabei nicht zu hohe Ansprüche stellen und dem Zombie einen Platz zuweisen, wo er koten kann.
Man kann ihm auch eine Katzentoilette besorgen, aber sie sollte insgesamt etwas größer ausfallen, weil der Zombie in der Regel ein Kind oder bereits erwachsen oder etwas älter sein kann und dann wird der Auswurf etwas größer. Zu überlegen ist, ob man ihn dann auch kastrieren läßt. Dazu sollte man eventuell bei einem Tierarzt vorstellig werden und ihn anleinen, sonst bespringt er gerne mal andere Artgenossen oder auch richtige Menschen.
Immer wieder ein Thema: Soll ich meinen Zombie impfen lassen ? Nun normalerweise trägt der Zombie bereits alle Krankheiten in sich, so daß von dieser Seite nur Gefahr droht seitens des Halters. Der Zombie sollte möglichst nicht abends mit ins Bett genommen werden. Man sollte bei der Gestaltung des Käfigs immer dafür sorgen, daß er genügend Auslauf hat und mit einer Kette zusätzlich sichern. Viele Halter lassen ihre Zombies frei laufen. Davon rate ich ab.
Zwar macht es heute kaum noch einen Unterschied, weil die Zahl der Menschen stark rückläufig ist, aber dennoch bin ich der Meinung daß es auch eine Frage der Erziehung ist, einen Zombie seiner Art entsprechend zu halten.
Ja gut, der Einwand auch die Regierung besteht bereits aus Zombies oder auch Polizei,Behörden usw. kann man anführen, aber ich sag mal das man auch für sich selbst nochmal das Gefühl hat, alles wäre wie früher, als alle noch normale Menschen waren.
Das hilft einem selber natürlich auch irgendwie und man hat für einen Moment noch einmal so ein nostalgisches Gefühl der Vertrautheit.
Klar, man kann natürlich auch versuchen, dem Zombie etwas vorzulesen oder sich normal mit dem zu unterhalten, aber muß man halt das Gesicht irgendwie bedecken oder meinetwegen ne Maske drüber stülpen oder einfach vorgefertigte Antworten auf MP3 zurecht legen, so daß man das Gefühl hat, der Gegenüber hätte was verstanden.
Dann gibt es natürlich auch noch die Möglichkeit an einem Zombie-Wettbewerb teilzunehmen, wo es Preise zu gewinnen gibt. Es ist aber nicht auszuschließen, daß die Jury bereits befangen ist, wie zum Beispiel bei Deutschland sucht den Superstar, wo die Leute dann auch selbst Zombies sind und keine neutralen Urteile mehr fällen können.
Aber wer weiß - der nächste Zombie-Star wird gewählt werden und vielleicht bist du dabei. Gut soweit zu Teil 1 - ich hoffe es hat geholfen, deinen Zombie jetzt etwas beizubringen oder ihm ein paar Kunststücke anzutrainieren.
Gerade ist mir nochwas eingefallen. Falls noch einmal alle Stricke reißen und man das Gefühl hat, beim Zombie sind Hopfen und Malz verloren, hier noch einmal ein Do-it-yourself-Video für so einen Fall:
Noch einen Hinweis: Achtung Zombies gehören nicht in den gewöhnlichen Hausmüll.
Die Wahrscheinlichkeit ist nicht sehr hoch keinen zu finden, denn auch ein Zombie bekommt meistens viele Kinder - Zombiekinder. Die erkennt man am ständigen schreien. Und die können nicht normal sprechen - also in normaler Sprache oder Lautstärke. Das ist einfach so, weil das Gehirn nicht arbeitet.
Na ja gut, falls man also doch mal keinen zur Hand hat oder im Werkzeugschrank keiner hängt - was soll man dann tun ? Dafür möchte ich jetzt diesen einminütigen Einführungskurs geben. Dazu kann man irgendeinen x-beliebigen Gärtner nehmen, setzt den 2 Stunden vor die Flimmerkiste oder läßt den eine halbe Stunde mit dem Handy telefonieren. Man kann auch den Kopf in die Mikrowelle halten - ungefähr 4-5 Minuten auf kleiner Stufe.
Na ja er muß halt ansprechbar sein und auf Grunzlaute reagieren. Dabei spielt das Alter keine Rolle - wichtig ist nur das Erzeugen eines apathischen Zustandes. Hartz IV Empfänger geht auch, weil die meistens schon richtig antrainiert wurden, durch entsprechende Maßnahmen.
So und nun muß man dem ja irgendwas beibringen - wie macht man das ? Durch kleine Belohnungen und nicht zu komplizierte Kommandos. Also etwa: Mach Platz ! Geh einkaufen ! oder Hol Bier!
Na ja, es darf durch Gesten ergänzt werden und indem man das dem Zombie einmal kurz vormacht wie bei einem Hundewelpen beispielsweise. Man sollte dabei nicht zu hohe Ansprüche stellen und dem Zombie einen Platz zuweisen, wo er koten kann.
Man kann ihm auch eine Katzentoilette besorgen, aber sie sollte insgesamt etwas größer ausfallen, weil der Zombie in der Regel ein Kind oder bereits erwachsen oder etwas älter sein kann und dann wird der Auswurf etwas größer. Zu überlegen ist, ob man ihn dann auch kastrieren läßt. Dazu sollte man eventuell bei einem Tierarzt vorstellig werden und ihn anleinen, sonst bespringt er gerne mal andere Artgenossen oder auch richtige Menschen.
Immer wieder ein Thema: Soll ich meinen Zombie impfen lassen ? Nun normalerweise trägt der Zombie bereits alle Krankheiten in sich, so daß von dieser Seite nur Gefahr droht seitens des Halters. Der Zombie sollte möglichst nicht abends mit ins Bett genommen werden. Man sollte bei der Gestaltung des Käfigs immer dafür sorgen, daß er genügend Auslauf hat und mit einer Kette zusätzlich sichern. Viele Halter lassen ihre Zombies frei laufen. Davon rate ich ab.
Zwar macht es heute kaum noch einen Unterschied, weil die Zahl der Menschen stark rückläufig ist, aber dennoch bin ich der Meinung daß es auch eine Frage der Erziehung ist, einen Zombie seiner Art entsprechend zu halten.
Ja gut, der Einwand auch die Regierung besteht bereits aus Zombies oder auch Polizei,Behörden usw. kann man anführen, aber ich sag mal das man auch für sich selbst nochmal das Gefühl hat, alles wäre wie früher, als alle noch normale Menschen waren.
Das hilft einem selber natürlich auch irgendwie und man hat für einen Moment noch einmal so ein nostalgisches Gefühl der Vertrautheit.
Klar, man kann natürlich auch versuchen, dem Zombie etwas vorzulesen oder sich normal mit dem zu unterhalten, aber muß man halt das Gesicht irgendwie bedecken oder meinetwegen ne Maske drüber stülpen oder einfach vorgefertigte Antworten auf MP3 zurecht legen, so daß man das Gefühl hat, der Gegenüber hätte was verstanden.
Dann gibt es natürlich auch noch die Möglichkeit an einem Zombie-Wettbewerb teilzunehmen, wo es Preise zu gewinnen gibt. Es ist aber nicht auszuschließen, daß die Jury bereits befangen ist, wie zum Beispiel bei Deutschland sucht den Superstar, wo die Leute dann auch selbst Zombies sind und keine neutralen Urteile mehr fällen können.
Aber wer weiß - der nächste Zombie-Star wird gewählt werden und vielleicht bist du dabei. Gut soweit zu Teil 1 - ich hoffe es hat geholfen, deinen Zombie jetzt etwas beizubringen oder ihm ein paar Kunststücke anzutrainieren.
Gerade ist mir nochwas eingefallen. Falls noch einmal alle Stricke reißen und man das Gefühl hat, beim Zombie sind Hopfen und Malz verloren, hier noch einmal ein Do-it-yourself-Video für so einen Fall:
Noch einen Hinweis: Achtung Zombies gehören nicht in den gewöhnlichen Hausmüll.
... comment